td.nav_heading{background-image: url(http://www.bilderspeicher24.de/bilder/5355.jpg);height: 23px;padding-left: 27px;font-size: 22px;font-weight: bold;} td.nav{background-image:url(https://img.webme.com/pic/a/asterius/galerie_54.jpg);text-align: div;height:40px;padding-left: 27px;font-size: 12px;font-weight: bold;} td.nav:hover{background-image:url(https://img.webme.com/pic/a/asterius/vaio_notebook_christmas.jpg);} td.nav a:hover{text-decoration: none;color: #FFFFFF;} td.edit_below_nav{visibility: hidden;} td.edit_content{background-image: url(http://www.bilderspeicher24.de/bilder/5383.jpg);width: 0px;border: 0px double #FFFFFF;} td.edit_rechts_cbg{background-image: url(https://img.webme.com/pic/a/asterius/hp_tabletcapportrait.jpg);} td.edit_rechts_sbg{background-image: url(http://www.bilderspeicher24.de/bilder/5733.gif);} td.nav a{color: #000000;font-size: 12px;font-weight: bold;text-align: center;}body {background-image:url(http://www.bilderspeicher24.de/bilder/5358.jpg);background-color: #000000;background-position: center center;background-attachment: fixed;} td.edit_navi_headbg{background-image: url(http://www.bilderspeicher24.de/bilder/5358.jpg);border: 0px double #FFFFFF;} td.edit_rechts_sbg{visibility: hidden; width: 0px ;} td.edit_rechts_bottom{background-image: url(http://www.bilderspeicher24.de/bilder/5358.jpg);} td.sidebar_heading{background-image: url(https://img.webme.com/pic/a/asterius/qosmio_xga.jpg);height: 25px;font-size: 12px;font-weight: bold;text-align: center;color: #FFFFFF;} td.shouty{background-image: url(https://img.webme.com/pic/a/asterius/hp_tabletcapportrait.jpg);background-color:#D3CCCC;border: 3px double #3547CE;color: #FFFFFF;} td.shouty2{background-image: url(https://img.webme.com/pic/a/asterius/hp_tabletcapportrait.jpg);background-color:transparent;border: 3px double #3547CE;color: #FFFFFF;} td.shouty3{background-image: url(https://img.webme.com/pic/a/asterius/hp_tabletcapportrait.jpg);background-color:transparent;border: 3px double #3547CE;color: #FFFFFF;} td.shouty4{background-image: url(https://img.webme.com/pic/a/asterius/hp_tabletcapportrait.jpg);background-color:transparent;border: 3px double #3547CE;color: #FFFFFF;} td.shouty5{background-image: url(https://img.webme.com/pic/a/asterius/hp_tabletcapportrait.jpg);background-color:transparent;border: 3px double #3547CE;color: #FFFFFF;} td.edit_rb_footer{visibility: hidden; width: 0px ;} td.edit_content_top{background-image: url(https://img.webme.com/pic/a/asterius/qosmio_xga.jpg);height: 35px;font-size: 14px;font-weight: bold;text-align: center;} td.edit_content_bottom2{background-image: url(https://img.webme.com/pic/a/asterius/qosmio_xga.jpg);height: 35px;font-size: 14px;font-weight: bold;text-align: center;} td.edit_content_bottom{background-image: url(https://img.webme.com/pic/a/asterius/qosmio_xga.jpg);height: 35px;font-size: 14px;font-weight: bold;text-align: center;} td.edit_header_full{background-image:url(http://www.bilderspeicher24.de/bilder/6360.gif); width: 920px; height: 104px;border: 0px double #4D4232;} -->

   
  Asterius.de.tl
  Astronomie
 

Die Astronomie

 


   
Hier möchte ich euch das Thema Astronomie etwas näher bringen.
Als Einleitung, gibt es erstmal eine etwas genauere Erklärung was    
Astronomie überhaupt bedeutet.Dazu einige schöne Bilder.
Was gehört alles zur Astronomie?
                                                                                                                                                       




 
Die Astronomie gilt als eine der ältesten Wissenschaften. Die Anfänge der Astronomie liegen wahrscheinlich in der kultischen Verehrung der Himmelskörper. In einem jahrtausendelangen Prozess trennten sich zunächst Astronomie und Naturreligion, später Astronomie, Meteorologie und Kalenderrechnung, im Wesentliche Meilensteine für unser Wissen über das Weltall waren die Erfindung des Fernrohrs vor etwa 400 Jahren, das die kopernikanische Wende vollendete, sowie später im 19. Jahrhundert die Einführung der Fotografie und Spektroskopie.

Dazu kommt erstmals die Möglichkeit, die untersuchten Objekte direkt zu besuchen und dort andere als nur rein beobachtende Messungen durchführen. Parallel dazu werden immer größere Teleskope für bodengebundene Beobachtungen gebaut.
                                                                                                                             




 Fachgebiete der Astronomie

Die astronomische Wissenschaft unterteilt sich im Allgemeinen nach den untersuchten Objekten, sowie danach, ob die Forschung theoretischer oder beobachtender Natur ist. Wichtige grundlegende Fachgebiete sind die  beobachtende Astronomie, die Astrophysik, die Astrometrie und die Himmelsmechanik, ihre wichtigsten Untersuchungsgebiete die Physik des



Mit der Astronomie sehr eng verbunden sind die Physik und die Mathematik, die Fachgebiete haben sich vielfach befruchtet und sind auch im Astronomie-Studium als Einheit zu sehen. Das Universum erweist sich in vielen Fällen als Laboratorium der Physik, viele ihrer Theorien können nur in seinen Weiten und an heißen, energiereichen Objekten getestet werden. Nicht zuletzt waren die aufwändigen Berechnungen der Astronomie Triebfeder bis hin zur modernen numerischen Mathematik und der Datenverarbeitung.




Traditionell ist die Zusammenarbeit der Astronomie mit der Geodäsie (Astrogeodäsie, Orts- und Zeitbestimmung, Bezugsysteme, Navigation), mit der Zeit- und Kalenderrechnung (Astronomische Chronologie sowie mit der Optik (Entwicklung astronomischer Instrumente und Sensoren). Instrumentell und methodisch sind auch starke Bezüge zur Technik, Raumfahrt und Mathematik gegeben (Messgeräte, Satellitentechnik,). 
In den letzten Jahrzehnten ist auch die Zusammenarbeit der Astronomie mit der modernen Geologie und der Geophysik immer wichtiger geworden. Die Mineralogie analysiert die Gesteine der Erde mit ähnlichen Methoden wie jene anderer Himmelskörper. Die Kosmochemie als Teil der Chemie untersucht die Entstehung und Verteilung der chemischen Elemente und Verbindungen im Universum und die chemische Evolution.
Des Weiteren kommt es zunehmend zu  Forschungen mit ursprünglich eher geisteswissenschaftlich ausgerichteten Disziplinen der Wissenschaft:
Theologie und Philosophie.






Die Astronomiegeschichte als Teil der Geschichtswissenschaften untersucht die Geschichte der Astronomie. Bauten und Funde aus vor- und frühgeschichtlicher Zeit werden vermehrt in astronomischem Zusammenhang interpretiert.

Sonnensystems, insbesondere die Planetologie, die Galaktische Astronomie, die die Milchstraße und ihr Zentrum erforscht, die Extragalaktische Astronomie, die den Aufbau anderer Galaxien und ihrer aktiven Kerne, oder Gammablitze als die energiereichsten Vorgänge im Universum untersucht, sowie die relativistische Astrophysik, die sich etwa mit Schwarzen Löchern beschäftigt. Die Stellarastronomie untersucht Geburt, Entwicklung und Tod der Sterne. Die Kosmologie hat die Geschichte und die Entstehung des Universums zum Gegenstand, während die Kosmogonie die Geschichte unseres eigenen Sonnensystems beschreibt. Die Integration vieler Methoden bringt es mit sich, dass man die Beobachtende Astronomie immer weniger nach benutzten Wellenlängenbereichen einteilt (Radioastronomie, Infrarotastronomie, Visuelle Astronomie, Ultraviolettastronomie, Röntgenastronomie und Gammaastronomie), weil die Forschergruppen und auch der einzelne Wissenschafter Informationen aus allen diesen Quellen heranziehen kann. 
Die engeren Methoden der klassischen Astronomie sind als Positionsastronomie mittels der Astrometrie und der Himmelsmechanik den Aufbau des Weltalls zu erklären und die Himmelskörper zu katalogisieren (Sternkatalog)und in der Astrophysik die Physik des Weltalls und der Objekte darin zu erforschen. Daneben kann die Raumfahrt als experimentelle Astronomie angesehen werden, und die Kosmologie als theoretische Disziplin.
Das war jetzt erstmal eine kleine Einführung in die Astronomie.
Aber befassen wir uns nun um das eigentliche.
Das Universum!



weitere Infos:
http://www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/nano/astuecke/44148/index.html

in Kürze folgt die Bildershow

 
 
   
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden