Shop-Portal |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Themen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Galaxien
Auf der derzeit größten beobachtbaren Skala findet man Galaxienhaufen, die sich zu noch größeren Superhaufen zusammenfinden. Diese bilden wiederum fadenartige Filamente, die riesige, blasenartige, praktisch galaxienfreie Hohlräume
umspannen. Man spricht mitunter auch von der wabenartigen Struktur des Universums. Es ergibt sich die folgende Rangfolge von den größten zu den kleinsten Strukturen des beobachtbaren Universums:

Das ist wohl die bekanntste Galaxie im Universum.Es ist nämlich unsere.
Die Milchstraße!
Es gibt mehr als 100 Milliarden Galaxien im Universum.Und eine Galaxie wiederum, hat Hunderte Millionen Sterne.
Zwei verschmelzende Galaxien Eine Galaxie im Seitenprofil
Galaxien unterscheiden sich stark in Aussehen,Größe und Zusammensetzung.
Unsere Milchstraße gehört zu den größeren Galaxien und besitzt ca. 3·1011 (300 Milliarden) Sterne bei einem Durchmesser von ca. 100.000 Lichtjahren. Neben den Sternen besteht eine Galaxie auch aus Gas, Staub und Dunkler Materie. Die Andromeda-Galaxie ist unsere nächste größere Nachbargalaxie. Die Entfernung zwischen diesen beiden Galaxien beträgt 2,4–2,7 Mio. Lichtjahre. Zusammen mit weiteren Galaxien bilden beide Galaxien die Lokale Gruppe. Neben dieser Galaxiengruppe gibt es auch Galaxienhaufen mit vielen tausend Mitgliedern.
Lange Zeit war die genaue Natur der Galaxien unklar, da die einzelnen Sterne nicht aufgelöst werden konnten und nur ein Nebel beobachtet wurde.
Die Frage war, ob diese Spiralnebel zu unserer Galaxie gehören oder eigene Sternensysteme sind. Erst 1923 gelang es Edwin Hubble, diese Frage zu klären. Er bestimmte die Entfernung zur Andromeda-Galaxie und stellte fest, dass die Andromeda-Galaxie zu weit entfernt ist, um zu unserer Galaxie zu gehören.

Eine Spiralgalaxie
Welche Galaxien-Typen gibt es?
Elliptische Galaxien
zeigen keine besonderen Unterstrukturen. Die Linien gleicher Helligkeit haben die Form einer Ellipse. Die Elliptischen Galaxien haben einen gleichmäßigen Helligkeitsabfall von innen nach außen. Sie beinhalten nahezu kein Gas und daher geht ihre Sternentstehungsrate gegen null. Ihr Spektrum wird von alten und daher roten Sternen dominiert. Die absoluten Helligkeiten Elliptischer Galaxien umfassen einen großen Bereich. Die hellsten Galaxien sind zumeist Elliptische Galaxien und sind in diesem Fall wahrscheinlich durch die Verschmelzung mehrerer kleiner bis mittelgroßer
Galaxien entstanden.
Eine weitere Spiral-Galaxie
Balkenspiralgalaxien
haben vom Zentrum ausgehend einen langen Balken, an den sich dann die Spiralarme anschließen. Bei unserer Galaxis handelt es sich wahrscheinlich um eine Balkenspiralgalaxie.
Irreguläre (unregelmäßige) Galaxien
haben weder Spiralarme noch elliptische Form. Sie sind im Mittel leuchtschwächer als elliptische und Spiralgalaxien. Zu dieser Gruppe gehören meistens Zwerggalaxien.Neben der Klassifikation nach Hubble gibt es auch weitere Einteilungen,beispielsweise die Yerkes-Klassifikation, die jedoch seltener gebraucht werden. Die groben Klassifikationen werden der Vielzahl der gefundenen Galaxientypen oft nicht gerecht, weshalb man viele weitere Charakteristika zur Beschreibung von Galaxien heranzieht.

Weitere Informationen über folgende Links:
Noufbau!freihalten
Noch im Aufbau!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|